Der Palast des Seehauptmannes von Malcesine
Malcesine
Der Palast wurde zwischen dem XIII und dem XIV Jahrhundert durch die Scaliger über römische und romanische Ruinen erbaut. Nachdem es wahrscheinlich durch ein Erdbeben oder Feuer zerstört wurde, wurde es zum Eigentum von Francesco Mercanti von Verona. Am 18. Dezember 1473 verkauften seine Söhne es an Alessandro Miniscalchi. Die Rechnung des Verkaufs, datiert im Jahre 1477, zeigt, dass das Gebäude bereits im venezianischen Stil renoviert und verschwenderisch dekoriert war.
Im Jahre 1618 kaufte die Stadt von Verona, auf Befehl der Republik von Venedig den Palast, der nun zur Residenz des Seehauptmannes wurde. In dieser Periode wurden viele Modernisierungen vorgenommen.
Am 20. März 1854 vermietet die Stadt von Verona den Palast an die Stadt von Malcesine, die dann 1897 zum einzigen Eigentümer wurde.
Der Palast wurde 1902 zum Nationalen Monument erklärt.